Deutschlands
größte Insel Rügen bietet seinen Besuchern eine Vielzahl
an Sehenswürdigkeiten!
Ab Ihrem Urlaubsort Glowe
erreichen Sie die zahlreiche Sehenswürdigkeiten Rügens in kurzer
Zeit.
Hier einige Beispiele: |
Das
Kap-Arkona
Auf der Halbinsel Wittow
im Norden der Insel Rügen ist seit jeher das Kap Arkona der größte
Urlaubsmagnet. Oft wird Kap Arkona auch als der nördlichste Punkt
der Insel bezeichnet, das ist jedoch falsch - der nördlichste Punkt
ist der sogenannte 'Geller Ort'.
Die Wahrzeichen am Kap Arkona
sind die beiden Leuchttürme und ein Marinepeilturm. Der alte Leuchtturm
wurde zwischen 1826 und 1828 errichtet und zwar mit einer Aussichtsplattform
im klassizistischen Stil nach Plänen von K. F. Schinkel. Er blieb
bis zur Errichtung des unmittelbar daneben stehenden neuen Leuchtturms
im Jahre 1902 in Betrieb. Heute beherbergt er ein kleines Museum. |
Das
Fischerdörfchen Vitt
Ganz in der Nähe befindet
sich das Fischerdörfchen Vitt, ein kleines Dorf mit 13 rohrgedeckten
Häusern, das aufgrund seiner Einmaligkeit von der UNESCO unter Denkmalschutz
gestellt wurde. Zurückreichend bis in die slawische Zeit fanden in
der "Großen Vitte" Heringsmärkte statt. Daher rührt auch
der Name "Vitt", welcher eine Fisch- und Heringslage mit kleinen Häusern
am Strand beschreibt. Noch heute räuchern die Fischer unten am Strand
ihren Fisch in großen Tonnenöfen. Sehenswert ist hier auch die
um 1800 nach Zeichnungen von Schinkel erbaute malerische Uferbetkapelle
oberhalb des Dorfes. |
Eine
Fahrt mit dem "Rasenden Roland"
16 mal täglich im Stundentakt
können Sie eine Fahrt mit dem "Rasenden Roland" unternehmen. Die historische
Dampflok fährt die Strecke Ostseebad Göhren - Ostseebad Baabe
- Ostseebad Sellin - Ostseebad Binz - Putbus - Lauterbach und zurück.
Auf Grund der reizvollen
Landschaft entlang der Fahrtstrecke ist eine Fahrt mit der dampfbetriebenen
Schmalspurbahn sowohl für Eisenbahnfans als auch Landschaftsliebhaber
ein tolles Erlebnis.
Die Mitnahme von Fahrrädern
ist möglich. |
Das
Jagdschloss Granitz
Eines der beliebtesten Ausflugsziele
der Insel Rügen ist das Jagdschloss Granitz.
Auf dem Tempelberg der Granitz,
einem wildreichen Gebiet im Osten der Insel Rügen, ließ der
damalige Besitzer Fürst Malte zu Putbus im 19.Jh. das Jagdschloss
Granitz nach den Plänen des berühmten Architekten Karl Friedrich
Schinkel erbauen. Täglich hat das Jagdschloss seine Pforten für
Besucher geöffnet und zeigt ständig wechselnde Ausstellungen.
Der schwindelerregende Aufstieg auf den 38m hohen Aussichtsturm des Schlosses,
wird mit einer phantastischen Aussicht über die Insel Rügen -
bei gutem Wetter sogar bis nach Stralsund und Hiddensee belohnt. |
Die
Ostseebäder
Binz, Sellin, Göhren und Thiessow
Die Ostseebäder bieten
mit Ihrer größtenteils in neuem Glanz erstrahlenden Bäderarchitektur
eine Augenweide und laden mit Ihren Strandpromenaden und den vielen kleinen
Geschäften und Cafés zum Bummel ein. Typisch für alle
Gebäude der Bäderarchitektur sind die zahlreichen filigranen
Veranden, Loggien, offenen Balkone, Erker und Türmchen an den Fassaden
der Häuser. Die teilweise weit in die Ostsee hineinragenden Seebrücken
der meisten Ostseebäder sind eine weitere Attraktion auf Rügen.
Die längste Seebrücke (393 m) steht im Ostseebad Sellin und ist
ein 'Muss' bei einem Rügenbesuch. |
Die
Kreidefelsen und der Königsstuhl im Nationalpark Jasmund
Das außergewöhnliche
Naturdenkmal in unmittelbarer Nähe zu Sassnitz, im Gebiet der Stubbenkammer,
wird von fast jedem Rügenbesucher aufgesucht. Von der beeindruckenden
Höhe des 118 m aufragenden 'Königsstuhls' bietet sich ein selten
schöner Ausblick auf das weite Meer mit dem Schiffsverkehr zwischen
Sassnitz/Mukran und den nordischen Ländern und auf die benachbarte
Steilküste. Der Name Königsstuhl wird nach Überlieferungen
auf den schwedischen König Karl XII. zurückgeführt, der
von dort aus im Nordischen Kriege, im Jahre 1715, ein Seegefecht gegen
die Dänen geleitet haben soll. |
|