|
|
Ausflugsziele
& Sehenswürdigkeiten Baabe und Insel Rügen
|
Der
Strand am Ostseebad Baabe
ein traumhaft breiten
Sandstrand direkt hinter den Dünen. Der feinsandige Badestrand
des Ortes lädt ein zum Sonnenbaden, die Ostsee zum Sprung ins erfrischende
Wasser, Surfen oder Beach-Volleyball werden den aktiveren Urlaubern geboten.
Bei Familien mit kleinen Kindern ist der Strand von Baabe besonders beliebt:
an dem flach ins Wasser abfallenden Badestrand können die "Kleinsten"
unbekümmert planschen und die "Großen" sich unbeschwert erholen. |
Eine
Fahrt mit dem "Rasenden Roland"
16 mal täglich im Stundentakt
können Sie eine Fahrt mit dem "Rasenden Roland" unternehmen. Die historische
Dampflok fährt die Strecke Ostseebad Göhren - Ostseebad Baabe
- Ostseebad Sellin - Ostseebad Binz - Putbus - Lauterbach und wieder zurück.
Auf Grund der reizvollen Landschaft entlang der Fahrtstrecke ist eine Fahrt
mit der dampfbetriebenen Schmalspurbahn sowohl für Eisenbahnfans als
auch Landschaftsliebhaber ein tolles Erlebnis. Die Mitnahme von Fahrrädern
ist mit "Rasenden Roland" möglich. |
Die
Kreidefelsen und der Königsstuhl im Nationalpark Jasmund
Das außergewöhnliche
Naturdenkmal auf der Halbinsel Jasmund, im Gebiet der Stubbenkammer, wird
von fast jedem Rügenbesucher aufgesucht. Von der beeindruckenden Höhe
des 119 m aufragenden "Königsstuhls" bietet sich ein selten schöner
Ausblick auf das weite Meer mit dem Schiffsverkehr zwischen Sassnitz/Mukran
und den nordischen Ländern und auf die benachbarte Steilküste.
Der Name Königsstuhl wird nach Überlieferungen auf den schwedischen
König Karl XII. zurückgeführt, der von dort aus im Nordischen
Kriege, im Jahre 1715, ein Seegefecht gegen die Dänen geleitet haben
soll. |
Das
Jagdschloss Granitz
Eines der beliebtesten Ausflugsziele
der Insel Rügen ist das Jagdschloss Granitz unweit von Baabe.
Auf dem Tempelberg der Granitz,
einem wildreichen Gebiet im Osten der Insel Rügen, ließ der
damalige Besitzer Fürst Malte zu Putbus im 19.Jh. das Jagdschloss
Granitz nach den Plänen des berühmten Architekten Karl Friedrich
Schinkel erbauen. Täglich hat das Jagdschloss seine Pforten für
Besucher geöffnet und zeigt ständig wechselnde Ausstellungen.
Der schwindelerregende Aufstieg auf den 38m hohen Aussichtsturm des Schlosses,
entlohnt mit atemberaubenden Panoramen und einer phantastischen Aussicht
über die Insel Rügen - bei gutem Wetter sogar bis nach Stralsund
und Hiddensee. |
Die
Ostseebäder Binz, Sellin, Göhren und Thiessow
Die Ostseebäder bieten
mit Ihrer größtenteils in neuem Glanz erstrahlenden Bäderarchitektur
eine Augenweide und laden mit Ihren Strandpromenaden und den vielen kleinen
Geschäften und Cafés zum Bummel ein. Typisch für alle
Gebäude der Bäderarchitektur der damaligen Zeit sind die zahlreichen
filigranen Veranden, Loggien, die offenen Balkone, Erker und Türmchen
an den Fassaden der Häuser. Die teilweise weit in die Ostsee hineinragenden
Seebrücken der meisten Ostseebäder sind eine weitere Attraktion
auf Rügen. Die längste Seebrücke (393 m) steht im Ostseebad
Sellin und ist ein 'Muss' bei einem Rügenbesuch. |
Moritzdorf
und Seedorf - in der Nähe von Sellin
Die Selliner Ortsteile Moritzdorf,
Altensien, Neuensien und Seedorf sind das ländlich-idyllisch geprägte
Gegenstück zum pulsierenden Leben der turbulenteren Ostseebäder.
Das ehemalige Fischerdorf
Seedorf unmittelbar am Neuensiener See, einer Bucht des Greifswalder Boddens
mit seinem Yachthafen bezaubert mit seiner idyllischen Ruhe. Der Hafen
ist durch seine natürlich geschützte Lage und der schnellen Erreichbarkeit
zum Greifswalder Bodden und zur Ostsee sehr beliebt.
Besuchen Sie auch einmal
den kleinen Ort Moritzdorf. Empfehlenswert ist dazu eine Fahrt mit der
kleinsten Fähre Deutschlands, einem kleinen Ruderboot mit dem Touristen
in wenigen Minuten noch von einem Fährmann nach Moritzdorf gerudert
werden. |
... und zahlreiche
andere Orte und
Sehenswürdigkeiten
auf der Insel Rügen! |
|
|