Das
Ostseebad Baabe
- ein kleines aber feines
Ostseebad - das Tor zur Halbinsel Mönchgut mit einem traumhaft breiten
Sandstrand und Wald direkt hinter den Dünen.
Der Kurort Baabe im Südosten
der Insel Rügen, liegt zwischen den Ostseebädern Sellin und Göhren.
Der Ort liegt am Mönchgraben, jener natürlichen Grenze, die die
Halbinsel Mönchgut vom Rest der Insel Rügen trennt. Durch Baabe
führt die B196 und die Schmalspurbahn Rasender Roland. Das sogenannte
"Mönchgut-Tor" über die B196 auf Höhe des Mönchgrabens
begrüßt bei der Ankunft die Gäste hier.
Alte Häuser im Stil
der alten Bäderarchitektur sind oder werden in Baabe liebevoll restauriert.
Neubauten passen sich diesem Stil an und fügen sich harmonisch in
das Ortsbild ein. Die Kirche des Ostseebades Baabe wurde 1930 nach dem
Entwurf eines Kurgastes fertiggestellt. Das besondere Merkmal der Kirche
ist die Außenkanzel, die an die früheren Freiluftgottesdienste
in Baabe erinnert.
Den
Gästen des Ostseebades Baabe wird besonders in der Sommersaison viel
geboten:
Der feinsandige Badestrand
des Ortes lädt ein zum Sonnenbaden, die Ostsee zum Sprung ins erfrischende
Nass, Surfen, Beachball oder Tretbootfahren werden den aktiveren Urlaubern
geboten. Kulturelle Highlights und anspruchsvolle Unterhaltung kennzeichnen
die Urlaubstage im Sommer, aber auch im Frühjahr und Herbst. Auf der
Strandstraße von Baabe flanieren Sie in Richtung Ostseestrand, auf
der Dorfstraße ans Bollwerk, wo sich die Baaber Bek in den Selliner
See ergießt. Ebenfalls bedeutend für den Ort ist seine 5 Kilometer
lange Strandpromenade, die das Ostseebad Baabe mit den Bädern Sellin
und Göhren verbindet.
Auch der in der Nähe
liegende Selliner See bietet Naturfreunden und Wassersportlern viele Möglichkeiten,
sportliche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Angeln sind hier
oder auch auf der Ostsee möglich. Außerdem können Sie auf
Wunsch Fahrräder oder Boote auch mieten, Segel- und Surfschulen besuchen
oder Schiffs- und Segelrundfahrten machen.
Eine Attraktion in Baabe
ist das Mönchguter Fischermuseum. In unmittelbarer Nähe zum Netzboden
der Baaber Fischer an der Bollwerkstraße erhalten Sie hier einen
Überblick über die Fischerei in einem Freiluftmuseum.
Im Stundentakt hält
auf seinem Weg zwischen den Ostseebadern Binz und Göhren der "Rasende
Roland", eine denkmalgeschützte, dampfbetriebene Schmalspurbahn, Gäste
haben die Möglichkeit, ihre Fahrräder mitzunehmen.
|